Begegnungen mit Menschen faszinieren mich immer wieder auf's Neue.
Jede Person ist einzigartig und wertvoll.
Nebst meiner Haus- und Familientätigkeit (Mutter von zwei Töchtern) arbeite ich als schulische Heilpädagogin, insbesondere im Bereich der integrierten Förderung im Kindergarten sowie in der Qualitätssicherung der Spielgruppen der Stadt St. Gallen.
Darüber hinaus engagiere ich mich u.a. als freiwillige Mitarbeiterin im Hospiz-Dienst St. Gallen.
Diese Tätigkeiten bereichern mein Leben auf vielfältige Weise.
Pädagogik:
- Master of Arts in Special Needs Education.
Schulische Heilpädagogin (Schwerpunkt Pädagogik bei Schulschwierigkeiten)
- Primarlehrerin
- PEP4Kids-Trainerin
Beratung mit Fachtitel:
- Beraterin im psychosozialen Bereich mit eidgenössischem Diplom (Höhere Fachprüfung)
- Beratende Seelsorgerin bcb
Palliative Care:
- Zertifikat Passage SRK - Lehrgang in Palliative Care (2024)
Wer bin ich? Selbstreflexion und Identitätsfindung.
Warum fühle und handle ich so? Verständnis von Emotionen und Verhalten.
Meine Ressourcen und Stärken erkennen und nutzen.
Der Einfluss meiner Kindheit auf mein heutiges Leben.
Heilsame Beziehungen gestalten – mit Kindern, in der Familie und im Beruf.
Umgang mit Vielfalt und Besonderheiten wie AD(H)S oder Autismus-Spektrum.
Herausforderungen im pädagogischen Arbeitsalltag meistern.
Was glaube ich? Theologische, spirituelle Fragen.
Auseinandersetzung mit dem Tod naher Menschen, Sterbebegleitung.